Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal angefangen, Hölzer als Gestaltungselemente in Ringen zu verarbeiten. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Hölzer trotz Versiegelung mit Lacken oder Ölen zu stark arbeiten. Eine heiße Vitrine, in der die Hölzer zwangsgetrocknet wurden, konnte deshalb das Ende eines schönen Schmuckstückes bedeuten. Besonders bei tro- ckener Hitze in Vitrinen, wurde der Holzring gesprengt und hatte plötzlich einen Riss. Das Thema hat uns aber dennoch nicht losgelassen. Wir suchten deshalb nach einer Möglichkeit, die Hölzer so zu be- handeln, dass sie sich gefahrlos als Material für die Schmuckherstellung einsetzen lassen. Nach einiger Recherche, ein wenig sägen, schweißen und löten, ist unsere Druckkammer endlich fertig und der erste Vorrat stabilisierter Hölzer angelegt. Das Verfahren, das wir zur Stabilisierung einsetzen, nennt sich »Vakuum-Druck- verfahren«. Das Prinzip des Verfahrens ist es, sämtliche Hohlräume der Hölzer mit einem »Füllstoff« zu versiegeln. Hierdurch wird verhindert, dass das Holz Feuchtigkeit aufnimmt und sich so Dimensionsveränderungen einstellen. Zur Stabilisierung der Hölzer verwenden wir Acryl, das in einem speziellen Lösungs- mittel aufgelöst wird.
Während die Hölzer in dem gelösten Acryl tauchen, wird mittels starkem Vakuum das Holz entlüftet. Anschließend wird das Acryl durch einen Überdruck von 10 bar tief in das Holz gepresst. Nachdem der Druck sehr langsam abgelassen wurde, kann dann der Druckbehälter wieder geöffnet, und das stabilisierte Holz entnommen werden. Der gesamte Vorgang dauert in etwa 13 Stunden. Damit sich das Lösungsmittel verflüchtigen kann, werden die Hölzer nun noch 2-3 Tage trocken und warm gelagert. Das Ergebnis ist ein völlig neuer, geruchloser und ungiftiger Hybridwerkstoff mit hervorragenden Eigenschaften. Die Feuchtigkeitsaufnahme ist auf ein Minimum reduziert und die Härte der Hölzer wird deutlich gesteigert. Die Hölzer lassen sich sehr gut zerspanen und nach dem Feinschliff, mit Kunststoffpoliturpaste, direkt auf Hochglanz polieren. Der Holzcharakter bleibt nach der Stabilisierung voll erhalten, wobei die Farben der Hölzer durch das Acryl positiv verstärkt werden.
Eine runde Sache und ein großer Gewinn für die Gestaltungsmöglichkeiten mit unserem Vario-Ring-System. Die Hölzer können, wie jedes andere Material, auf 1/100 mm genau bearbeitet werden. Passungen zu fertigen, um Holzelemente auf Ringe aus Gold oder Stahl schieben zu können, stellen kein Problem dar.
Wenn Sie bereits über Hölzer verfügen, die Sie stabilisieren möchten, können wir Ihnen auch das anbieten. Die Holzstücke sollten eine Länge von 40 cm jedoch nicht überschreiten. Folgende Holzarten sind zur Zeit bei uns verfügbar: Imbuia Maser, Thuja Maser, Ambuina Maser in braun u. rot, Ziricote, Cocobolo, Ebenholz und Palmira. Eine Übersicht mit Abbildungen der Holzarten finden Sie auf unserer Home- page unter »Produkte/Materi- alien«. Besonders bei den Wurzel- bzw. Maserhölzern raten wir jedoch dringend dazu, hieraus zu fertigende Ringe nur in Verbindung mit einer Dole aus Gold, Silber, Stahl etc. zu bestellen, da die Hölzer durch die undefinierte Wuchsrichtung nicht so druckstabil sind. Und nun ist es an Ihnen, die Vielfalt ihrer Ideen mit Holz zu gestalten…