Contura

CONTURA ist in seiner Art schlicht mit einem romantischen Symbol. Kein (Trau)ring ist persönlicher, individueller und emotionaler als CONTURA. Tragen Sie Ihren Partner im Ring bei sich. CONTURA ist mit jedem Profil lieferbar: z.B. Ihres Kindes zur Geburt oder Taufe etc. Der CONTURA, der Ring mit dem Profil eines geliebten Menschen erhielt im Jahr 2000 Read more about Contura[…]

Veröffentlicht in News

Exklusive Kochjackenknöpfe aus Edelstahl

Pur oder mit Edelsteinen … denn Köche und Schmuckdesigner verbindet die Freude am guten Geschmack und die Kreativität. Die üblichen Knöpfe aus Kunststoff haben eine Alternative. Typ 1, der „Übliche“ aber aus einer speziellen Edelstahllegierung, Kugel und Unterteil fein mattiert, rückseitig hochglänzend poliert. Typ 2 der „Tannenzapfen“ . Typ 3, der „Besondere“ mit Edelsteinkugel.

Veröffentlicht in News

Wir sind Kooperationspartner der Fachhochschule Trier

Wir sind Kooperationspartner der Fachhochschule Trier und unterstützen im Rahmen unserer Möglichkeiten Projekte des Fachbereichs Edelstein- und Schmuckdesign. Dieser ist, in seiner Verbindung von Edelsteinbearbeitung mit Schmuckgestaltung, einzigartig in Deutschland. Das fachliche Umfeld der weltweit bekannten Stadt Idar-Oberstein und der auf Schmuck und Edelsteine spezialisierten Region begründet den 100 km von Trier entfernten Standort. Durch die Kooperation mit Read more about Wir sind Kooperationspartner der Fachhochschule Trier[…]

Veröffentlicht in News

Aramith – Der Stoff aus dem die Kugeln sind

Sicher ist Ihnen dieser Werkstoff längst bekannt, da Sie bei Ihrem letzten Billard- oder Bowlingspiel zwangsläufig eine Kugel aus Aramith in Ihren Händen gehalten haben. Aramith besteht aus hochreinem polyesterfreiem Phenolharz. Marktführer in der Produktion ist die belgische Firma Saluc, die das Material unter dem Namen Aramith vertreibt. Etwa 80 Prozent der Weltproduktion kommen aus Read more about Aramith – Der Stoff aus dem die Kugeln sind[…]

Veröffentlicht in News

Schmuck aus Carbon

Schmuckdesign aus Carbon und individuell gefertigter Carbonschmuck ist eindeutig ein neuer Trend. Bisher wurde Carbon hauptsächlich verwendet, wenn hohe gewichtsspezifische Festigkeiten und Steifigkeit gefordert waren. Carbon findet sich so zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, im Fahrzeugbau oder für Sportgeräte wie Fahrradrahmen. Wir finden das Material aber so ansprechend und interessant, dass wir auch Schmuck daraus Read more about Schmuck aus Carbon[…]

Veröffentlicht in News

Schmuck aus stabilisiertem Holz

Besonders in der Kombination mit Gold lassen sich mit Wurzelhölzern exclusive Unikate fertigen. Eigenwillig wie die Natur, einzigartig wie der Wuchs eines jeden Baumes, einer jeden Wurzel. So wird es jedes Schmuckstück weltweit nur einmal geben. Ähnlich den Handschmeichlern lässt sich Holz »erfühlen«. Ideal also für alle, die nach Feng Shui leben und wohnen. Alle Schmuckstücke fertigen wir in Read more about Schmuck aus stabilisiertem Holz[…]

Veröffentlicht in News

Bronzeschmuck – ein Hauch von „Game of Thrones“

Schon in der Frühzeit wurde Bronze von Kelten und Wikingern zur Schmuckherstellung verwendet und geht einher mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Die Europäische Bronzezeit umfasst den Zeitraum vom Ende des 3. Jahrtausend v. Chr. bis zum Beginn des 1. Jahrtausend v. Chr. Vorderasien war der Ausgangspunkt für die Verwendung von Bronze in Europa. Bis zur Entdeckung Read more about Bronzeschmuck – ein Hauch von „Game of Thrones“[…]

Veröffentlicht in News

Lasergravuren

Bei uns ist Ihre Lasergravur in guten Händen. Wir fertigen für unsere Kunden, CNC-Laserfräsungen und Lasergravuren  bis zu 100.00 x 100.00 mm. Die Werkstückhöhe ist auf  250.00 mm begrenzt. Zum Einsatz kommt hier ein Nd:YAG Lasersystem der Siro Lasertec GmbH. Ausgangsleistung 18 Watt, mit Drehachse für Ringinnen- und Außengravuren.

Schmuck-Design aus Grafschaft in Rheinland-Pfalz

Thomas Knauf Design ist Ihr verlässlicher, kreativer Partner für Schmuckdesign, CNC-Technik und Lasergravur. Wir fertigen Dreh- und Frästeile aus allen zerspannbaren Materialien als Einzelstück oder Kleinserie. 3D-Konstruktionen, Produktenwicklung und Visualisierung, sowie eine umfangreiche, hochfeine Laserbearbeitung der Werkstücke runden unser Leistungsspektrum ab. Primär stellen wir Prototypen für den Schmuckbereich her: Ringe, Fassungen, Mechaniken … der Fantasie unserer Kunden sind fast keine Read more about Schmuck-Design aus Grafschaft in Rheinland-Pfalz[…]

Veröffentlicht in News

Aramith

Sicher ist Ihnen dieser Werkstoff längst bekannt, da Sie bei Ihrem letzten Billard oder Bowlingspiel zwangsläufig eine Kugel aus Aramith in Ihren Händen gehalten haben. Aramith besteht aus hochreinem polyesterfreiem Phenolharz. Marktführer in der Produktion ist die belgische Firma Saluc, die das Material unter dem Namen Aramith vertreibt. Etwa 80 Prozent der Weltproduktion kommen aus dem Werk im belgischen Callenelle. Aramith ist extrem schlagfest, sehr gut Read more about Aramith[…]

Carbon

Carbon: nichtmetallisches chemisches Element, das im Periodensystem die Ordnungszahl 6 trägt und das Grundelement für organische Verbindungen darstellt. Chemisches Zeichen: C. Herkunft: Lavoisier erkannte den Kohlenstoff als Element der Holzkohle (frz. charbon) und bezeichnete es 1787 als carbon. Entsprechend der französischen Namengebung wurde der Kohlenstoff als Stoff der (Holz-)Kohle bezeichnet. Kohlenstoff kommt in der Natur sowohl in gediegener Form als Read more about Carbon[…]

Damast

Die Technik Damaszenerstahl zu schmieden ist seit mindestens 2500 Jahren bekannt. Das Verfahren stellte eine Hochtechnologie dar, mit der antike und mittelalterliche Schmiede in einfacher Weise elastische Klingen, deren Schneiden lange scharf blieben, herstellen konnten. Zahlreiche überlieferte Heldenlieder und Mythen unterschiedlichster Kulturkreise preisen Waffen aus Damaszenerstahl und sprechen ihnen sogar magische Eigenschaften zu. Die Entwicklung des Damaszenerstahls ist Read more about Damast[…]

Varicor

»Mineralwerkstoff Varicor®« Unser neuester Werkstoff für das Vario-Ring-System ist ein polymergebundener Mineralwerkstoff der auf den Namen »Varicor®« hört. Er besteht hauptsächlich aus Aluminiumhydroxid sowie gebun- denen Kunstharzen. Im Bereich des Labor- und Innenausbaus erfreut sich das dekorative und vielseitig formbare Materi- al schon lange wachsender Beliebtheit. Varicor® ist schlag- und stoßresistent, schmutzabweisend, fleckenbeständig , hygienisch und Read more about Varicor[…]

Holz

Vor einigen Jahren hatten wir schon einmal angefangen, Hölzer als Gestaltungselemente in Ringen zu verarbeiten. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Hölzer trotz Versiegelung mit Lacken oder Ölen zu stark arbeiten. Eine heiße Vitrine, in der die Hölzer zwangsgetrocknet wurden, konnte deshalb das Ende eines schönen Schmuckstückes bedeuten. Besonders bei tro- ckener Hitze in Vitrinen, wurde der Read more about Holz[…]

Eisen

»Gold gab ich für Eisen« Nachdem 1813 Prinzessin Marianne von Preußen an alle Frauen Preußens appellierte, ihren Goldschmuck abzugeben um im Austausch dafür eine Eisenbrosche oder Ring mit der Aufschrift „Gold gab ich für Eisen“ zu erhalten, wurde das Tragen von Eisenschmuck zur Mode aller Patrioten, die damit ihren persönlichen Beitrag zur Unterstützung der Befreiungskriege dokumentieren wollten. Dieser Read more about Eisen[…]

Seminar Schmuckfotografie

Das Seminar richtet sich an alle Interessenten, die Ihre Schmuck- oder Produktfotografie gerne selber fertigen möchten. Kleine Produkte aus verschiedenen Materialien gilt es in das richtige Licht zu setzen. Thomas Knauf zeigt, wie mit einfachen Sets eine kontrollierte Lichtführung gestaltet wird und mit welchen Tricks Steine zum funkeln gebracht werden. Lernen Sie alles über die Auswahl von geeignetem Read more about Seminar Schmuckfotografie[…]

Foto-Design

Zu den Kunden im Bereich Werbefotografie und Fotodesign zählen renommierte Firmen wie Burger Edelmetalle AG, Meister GmbH, Henrich und Denzel GmbH, BUSCH & CO. GmbH, Faggin Rennmaschinen, Rentrop Verlag, Lackfabrik Janssen, Ziel Werbeagentur, Kämper Uhrenmanufaktur und Egon Frank. Ob Maschinenteil, Nahrungs- oder Genussmittel, Thomas Knauf gestaltet für Produkte perfekt ausgeleuchtete Arrangements, in dem jedes wichtige Detail Read more about Foto-Design[…]

3D-Konstruktion für Schmuck und Produktdesign

Schmuckmarkt, Formsprache und besonders die Fertigungstechniken entwickeln sich stetig weiter. Dies ist beim Durchblättern der Fachmagazine nicht zu übersehen. Die wenigsten der dort abgebildeten Schmuckstücke sind heute noch am Werkbrett entstanden. Die Vorteile der virtuellen Konstruktion und Planung von Schmuckkollektionen sind einfach zu groß, um sie heute noch zu ignorieren. Gewichte von Schmuckstücken können bereits Read more about 3D-Konstruktion für Schmuck und Produktdesign[…]